Die Eltern mit ins Boot holen!

Eltern vertrauen uns das Wichtigste in ihrem Leben an – ihr Kind! Daher wird eine gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechgten eine immer wichtigere Aufgabe im Tätigkeitsfeld von PädagogInnen. Insbesondere in Elterngesprächen kann es durch das Ansprechen von unangenehmen Themen zu äußerst fordernden Situationen kommen. Schließlich kostet es bereits Überwindung die Eltern zB. damit zu konfrontieren,…

Entdecke neue Möglichkeiten: Pädagogik mit systemischer Perspektive ergänzen

(Bildnachweis: Mag. Nicole Turner)   Diese Fortbildung bietet die Grundlagen der systemischen Pädagogik und ermöglicht Anwendungen im pädagogischen Alltag und Miteinander. Kinder werden als Teil eines sozialen Systems begriffen. Inhalte: Gezielte Beobachtungen und Fragen ermöglichen Schwierigkeiten und Potenziale der Kinder zu erkennen und darauf gezielt einzugehen. Sie lernen, jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen und…

Konfliktlöser im Kindergarten: Mit Giraffensprache zu harmonischen Gruppen“ – Gewaltfreie Kommunikation als Basis eines liebevollen Umganges der Kinder untereinander

  In diesem Seminar liegt der Fokus darauf, Ihnen als Pädagoginnen wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, um Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren dabei helfen, Konflikte zu vermeiden oder auf sanfte Weise zu lösen. Wir werden uns intensiv mit der Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg auseinandersetzen und diese in…

Rhetorik 2: Redekunst kommt von Können!

Jeder Mensch will „wirken“ ! Das erreichen Sie entweder durch Ihre Körper­sprache oder durch Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Verbinden Sie diese beiden so wichtigen Teilbereiche miteinander, und Sie werden unglaubliche Erfolge erzielen ! Inhalte: * Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden * Todsünden in der Kommunikation * Unfaire Rhetorik – aus beiden Seiten betrachtet Kursnummer 412 Termin:    …