Mathematik- Kinderleicht

In der Literatur zu mathematischen Inhalten in der frühkindlichen Pädagogik findet sich häufig der Begriff „Vorläuferfähigkeiten“. Somit werden die mathematischen Erfahrungen, die Kinder in den elementaren Bildungseinrichtungen machen, auf den späteren schulmathematischen Unterricht bezogen werden. Mathematik in der frühen Kindheit sollte jedoch nicht eine Vorverlegung der schulischen Inhalte sein, sondern vielmehr mathematischen Alltagerfahrungen zum Ausgangspunkt…

Jedes Verhalten hat einen Sinn!

Immer öfter klagen pädagogische Fachkräfte über Kinder, die sie durch ihr herausforderndes Verhalten an ihre Belastungsgrenzen bringen. Was sind eigentlich „Verhaltensauffälligkeiten“ und was könnte dahinterstecken? Wir beleuchten zentrale Aspekte, um Kinder besser zu verstehen und einen Umgang mit ihren Verhaltensweisen zu entwickeln. Es werden sowohl präventive Möglichkeiten wie auch konkrete Zugänge und Methoden für den…

Die Kunst der Landschaftsfotografie

Mit welcher Technik und mit welchen Kameraeinstellungen gelingt es, atemberaubende Landschaften in Szene zu setzen? Die Arbeit mit Licht, Bildgestaltung und Perspektiven steht hier im Vordergrund! Machen Sie demnächst aus Ihren Reise- und Urlaubsbildern Fotos mit einem „Wow!“-Effekt. Auch der Einsatz von Filtern (Pol-, ND- und Verlaufsfilter) wird in diesem Workshop ein Thema sein! Inhalte:…

Aufgaben gemeinsam umsetzen – Teamtraining

Einzeln arbeiten, aber auch Ziele gemeinsam umsetzen: Das ist die Herausforderung eines professionellen Teams. Dazu ist es wichtig zu wissen, was das Team – und damit jeden Einzelnen – motiviert, wie gemeinsam Aufgaben und Aktivitäten geplant werden, aber auch, was im Team gar nicht funktioniert. Erarbeiten und erproben Sie hier die Strategie, die Ihr Team…

Rhetorik 2: Redekunst kommt von Können!

Jeder Mensch will „wirken“ ! Das erreichen Sie entweder durch Ihre Körper­sprache oder durch Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Verbinden Sie diese beiden so wichtigen Teilbereiche miteinander, und Sie werden unglaubliche Erfolge erzielen ! Inhalte: * Kommunikationsfallen erkennen und vermeiden * Todsünden in der Kommunikation * Unfaire Rhetorik – aus beiden Seiten betrachtet Kursnummer 412 Termin:    …