Aktives Gestalten von Transitionsprozessen

Wie können Sie sicherstellen, dass der Übergang vom Kleinkind in die Kindertagesstätte optimal begleitet wird? Welche Tools gibt es dazu? Und vor Allem: welche sind für Ihr Haus besonders geeignet? Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihr Team bei der Bewältigung der täglichen An- und Herausforderungen im professionellen Umgang mit Transitionen zu unterstützen. Neue Termine ab…

Anmeldeformular Lehrbetrieb

Wenn Sie als Lehrbetrieb Ihre(n) Lehrling(e) anmelden möchten, verwenden Sie bitte nachstehendes Formular. In der Regel wird ein Teil der Kurskosten von der Wirtschaftskammer übernommen und benötigt dazu folgende Unterlagen: Rechnung Zahlungsbestätigung Abschlussbestätigung Bei Bezahlung durch den Arbeitgeber werden 75% der Kurskosten übernommen, bei Bezahlung durch den Lehrling selbst werden 100% der Kurskosten übernommen.  …

Informationen zur Weiterbildung nach BGBl. Nr. 639/1994 §12

Diese Fortbildungen können nur dann kostenlos besucht werden, wenn Ihre Tätigkeit jener im K-KBBG entsprechend geregelten Tätigkeit (pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindertagesstätten, Kindergärten, Horten sowie Tagesmütter und Tagesväter) entspricht. Diese Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte werden über Fördermittel des Landes Kärnten finanziert und können daher nur im begrenzten Ausmaß stattfinden.  Die Anmeldungen für die jeweiligen Fort-…

Stressfrei und gelassen – Resilienz ist erlernbar!

Resilienz – wer sich für eine gelassene Lebensführung interessiert, stößt heute unweigerlich auf diesen Begriff. Den Berufsalltag durch neue Sichtweisen ausgeglichener erleben. Wie Sie über die Weiter­entwicklung der eigenen Haltung im Berufsalltag trotz wachsender Anforderungen und Heraus­forderungen auftanken, Freude am Beruf erleben und gelassener schwierigen Situationen gegenübertreten können.  Inhalte: * Impulse und Fragen zur Selbstreflexion…

Kreativität und Spiel in der Trauerarbeit

Im Alltag sind wir in Situationen der Trauer oft überfordert und wissen nicht, wie wir Kinder in diesen Momenten gut unterstützen bzw. begleiten können. Kreatives Tun und spielerischer Umgang, kann ein Zugang zu verschlossenen Bildern und eine gesunde Basis für das Thema Trauer schaffen. Inhalte: * Durch Kreativität Trauer bearbeiten * Einsatz von Handpuppen erlernen…

Zwischen Tür und Angel: Elterngespräche

Unangenehme Elterngespräche können schnell emotional werden. Was ist zwischen Tür und Angel möglich und wo bedarf es eines separaten Termins? Praktische Tipps für zielgerichtete Gespräche! Inhalte: * Fallbeispiele aus der Praxis * Wie trete ich selbstbewusst auf? * Richtige Lösungsansätze finden Kursnummer 157 Termin:  Kostenlose Anmeldung über Ihren Träger / ihre Einrichtung (LGBL_KA_20110228_13§12) bitte fahren…

Das Team im Kindergarten – ein Kindergarten?

Manchmal unterscheidet sich das pädagogische Team nicht von den Kindern in deren Verhaltensweisen. Ein funktionierendes Team sieht anders aus! Was sind die Gründe und vor allem: Wie können wir das verbessern? Inhalte: * TEAM – Toll, Ein Anderer Macht’s? * Teamregeln erarbeiten, die funktionieren * Team-und Gruppendynamik * Das Drama-Dreieck: Wenn ’s mal kracht!  Kursnummer…