Entdecke neue Möglichkeiten: Pädagogik mit systemischer Perspektive ergänzen

(Bildnachweis: Mag. Nicole Turner)   Diese Fortbildung bietet die Grundlagen der systemischen Pädagogik und ermöglicht Anwendungen im pädagogischen Alltag und Miteinander. Kinder werden als Teil eines sozialen Systems begriffen. Inhalte: Gezielte Beobachtungen und Fragen ermöglichen Schwierigkeiten und Potenziale der Kinder zu erkennen und darauf gezielt einzugehen. Sie lernen, jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen und…

EDV in Bildungseinrichtungen

Die Digitalisierung hält weitestgehend Einzug in den Berufsalltag. Von Kinderlisten über Kassabuch bis hin zu Wochenplanungen, Schwerpunktplanungen, Bildungs- und Lerngeschichten und natürlich auch digitale Elternabende und digitale Elterngespräche. Dies sind nur einige Beispiele von den pädagogischen Vorbereitungen mit denen PädagogInnen tagtäglich arbeiten. Umso wichtiger ist es, dass man vertraut wird mit den verschiedensten Programmen am…

Lehrlingsseminar 3: ,,Ich wollte etwas anderes haben!“

Der Kunde hat gekauft und alles scheint wunderbar geklappt zu haben. Doch plötzlich steht der Kunde mit der Ware wieder im Geschäft und möchte aus den verschiedensten Gründen sein Produkt zurückgeben. Eine Situation, in der man als Verkäufer vieles empfindet- außer einer Chance zur aktiven Kundenbindung! Inhalte: * Reklamationen als Chance sehen * Grundlagen richtigen…

Lehrlingsseminar 2: Das erfolgreiche Verkaufsgespräch

Viele junge Verkäufer stehen vor der Herausforderung, eine gezielte Bedarfs­erhebung beim Kunden durchzuführen und eventuell noch Zusatzverkäufe tätigen zu müssen. Dabei fehlt es oft an Wissen, in welche Bereiche sich ein erfolgreiches Verkaufsgespräch aufteilt und was zB. ein „Nutzenargument“ ist. Inhalte: * die Phasen eines erfolgreichen Verkaufsgespräches * durch gezielte Fragetechniken eine Bedarfserhebung durch­führen können…

Lehrlingsseminar 1: Hilfe, mein erster Kunde!

In Zeiten von Social-Networks & Co. wird das persönliche Gespräch immer weniger gepflegt und gerade jungen Menschen fehlt der nötige Zugang zu diesem Thema. Grundlagen der Höflichkeit, das Zugehen auf fremde Menschen und das aktive Anbieten seiner Dienstleistung ist oftmals mit großer Unsicherheit oder sogar mit Angst verbunden. Aber auch das Verhalten gegenüber den Mitarbeitern…

Diplomierter Trainer*in in der Erwachsenenbildung

Ein professionelles und Selbstbewusstes Auftreten, didaktisches und methodisches Know-How und das Wissen um Gruppenprozesse sind nur einige Dreh- und Angelpunkte eines gelungenen Seminares oder einer Veranstaltung! In unserer Aus- und Weiterbildungsreihe „Seminare zum Abheben“ zählt dieser Lehrgang sicherlich zu den Premium – Veranstaltungen! Am Ende der Seite finden Sie die Möglichkeit, sich für den Lehrgang…