Wahrnehmende Beobachtung

Dieses Seminar richtet sich an PädagogInnen im Kindergarten und vermittelt praxisorientierte Methoden und Techniken der wahrnehmenden Beobachtung. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, kindliche Entwicklungsprozesse differenziert und professionell zu erfassen und zu dokumentieren. Durch gezielte Beobachtung können individuelle Bedürfnisse der Kinder erkannt und entsprechend gefördert werden.  Inhalte des Seminars: Einführung in…

Jedes Verhalten hat einen Sinn!

Immer öfter klagen pädagogische Fachkräfte über Kinder, die sie durch ihr herausforderndes Verhalten an ihre Belastungsgrenzen bringen. Was sind eigentlich „Verhaltensauffälligkeiten“ und was könnte dahinterstecken? Wir beleuchten zentrale Aspekte, um Kinder besser zu verstehen und einen Umgang mit ihren Verhaltensweisen zu entwickeln. Es werden sowohl präventive Möglichkeiten wie auch konkrete Zugänge und Methoden für den…

Motopädagogik im Kindergarten – kennenlernen, erleben und umsetzen

Motopädagogik ist ein ganzheitliches Konzept, das über das Medium Bewegung die Persönlichkeits- und Weiterentwicklung der Kinder unterstützt und begleitet. Ziel ist es durch das gemeinsame Gestalten und Erleben von vielfältige Bewegungserlebnissen die Eigenständigkeit des Kindes zu fördern, es zum selbstständigen Handeln anzuregen, das Selbstbewusstsein zu stärken, sowie durch Erfahrungen in der Gruppe zur Erweiterung der…