Was NLP und Führung gemeinsam haben – und warum beides mit Haltung beginnt

Führung bedeutet mehr als Anweisung. Es geht um Kommunikation auf Augenhöhe – und genau hier schlägt NLP die Brücke. Neuro-Linguistisches Programmieren hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen. Die innere Haltung, mit der Führungskraft und Teammitglied einander begegnen, beeinflusst jede Entscheidung – bewusst oder unbewusst.

Aufmerksamkeit lenken

Wer NLP nutzt, führt Gespräche bewusster: durch aktives Zuhören, präzise Wortwahl und Körpersprache.

Wirkung entfalten

NLP zeigt, wie Sprache wirken kann. Führung beginnt mit Klarheit und einem respektvollen Mindset.

Reflexion fördern

Die eigene Haltung hinterfragen – und damit wachsen. NLP gibt Tools zur Selbsterkenntnis, die Führung stärken.

„Führung beginnt bei dir. NLP zeigt dir, wie du dich selbst führen kannst.“

– Wolfgang Herzog

Kategorie: Impulse
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1 Aufrufe.