Informelles:
Lehrgangsdauer: 23.01. 2026 bis 16.05 2026
Aufteilung: Lehrgang in 6 Modulen à 1,5 Tage
Kosten: € 2.400,- (Förderung möglich)
Mindest- und Maximalteilnehmeranzahl: 6/ max.12
Anmeldung: Anmeldeformular (scroll down)
Wer Wissen weitergibt, gestaltet Zukunft.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die in ihrem Unternehmen oder auf selbstständiger Basis Wissen vermitteln – ob als Trainerin, Ausbilderin oder Vortragende*r – und sich das nötige methodische und didaktische Rüstzeug aneignen möchten, um Lernprozesse professionell zu gestalten.
Ziel
Wer vor einer Gruppe steht, repräsentiert nicht nur sich selbst, sondern auch sein Unternehmen. Ziel dieses Lehrgangs ist es, Kompetenz mit Ausstrahlung zu verbinden – und Teilnehmer*innen nicht nur zu informieren, sondern zu inspirieren.
Sie lernen, wie Sie Lernende aktiv einbinden, Motivation wecken und auch in herausfordernden Situationen – sei es durch technische Pannen oder unterschiedliche Lerntypen – souverän und professionell agieren.
Unser Anspruch ist es, Sie zu einer starken Trainerpersönlichkeit zu entwickeln, die sicher im Umgang mit Menschen und Technik ist – authentisch, lebendig und überzeugend.
Inhalte:
* Von enttäuschten Erwartungshaltungen – oder: die richtige Auftragsklärung!
* Richtige Zielgruppenanalyse: “Das passt doch eh für Alle!”
* Meine Rolle als Trainer*in und Begleiter*in: Von Selbst- Sach- und Sozialkompetenz
* Die Sandwich-position: Der/Die Auftraggeber:in will etwas anderes als die Teilnehmer*innen brauchen
* Das Wissen über Wissen: Lernprozesse kennen und richtig steuern können
* Die richtige Aufbereitung von “learning snacks” – so werden Teilnehmer*innen richtig gefordert!
* Flipchart & Co: Lernmittel und -medien zielgerichtet und effizient einsetzen
* Kommunikation ist mehr, als nur reden! Präsentieren Sie sich richtig!
* Lampenfieber ist keine Krankheit – was kann man dagegen tun?
* “Das geht doch alles online!” Tipps, Tricks und Grenzen im digitalen Raum
* Erzählen Sie Lerngeschichten, die hängen bleiben! Was wir aus dem NLP-Storytelling verwenden können!
* “Das steht alles in den Unterlagen!” Handout oder Konvolut? Wie Sie (auch digitale!) Lernunterlagen ansprechend gestalten sollten!
* Vorsicht, Trainerfalle! Was Sie lieber bleiben lassen sollten…
* Wenn der Hut brennt..! Richtiges Konfliktmanagement in der Gruppe.
* Kritische Teilnehmer*innen? Danke für die Lernerfahrung! Wie gehen wir damit um?
* Vom Beginnen bis zum loslassen: Zeit für das Feedback!
Umsetzung
Autofahren lernt man nicht, indem man nur die Betriebsanleitung liest – und ebenso wenig wird man Trainer*in durch Theorie allein.
Unser Lehrgang „Entertainment für Knowbodies“ lebt von einem hohen Praxisanteil: learning by doing steht im Mittelpunkt.
Sie arbeiten aktiv an eigenen Lernmodulen, üben Präsentationstechniken, gestalten Trainingssequenzen und erhalten individuelles Coaching – von der ersten Idee bis zur gelungenen Durchführung.
Profitieren Sie von über 20 Jahren Trainererfahrung: Wir geben Ihnen erprobte Impulse, praxisnahe Methoden und wertvolle Tipps, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.

