Diese Weiterbildung erweitern Ihre erzieherischen Fähigkeiten. Sie bietet leicht umsetzbare und konkrete Strategien an. So können Eltern ihr Kind in seiner Entwicklung fördern und Auffälligkeiten vorbeugen. Ziel ist, dass die Eltern mehr lernen als nur Erziehungsstrategien. Sie sollen sich auch zu einem gewissen Maß mit ihrer eigenen Familie auseinandersetzen und ein Bewusstsein über das Wesen der eigenen Familie erlangen.

Inhalte:

* Informationen sammeln
* eigene Stärken entdecken
* Kennenlernen neuer Strategien um Problemverhalten zu erkennen und entgegenzuwirken
* Stärkung und Reflexion des eigenen Erziehungsstils
* Stärkung der Bindung in der Familie
* Vernetzung und Informationsaustausch mit anderen Eltern
* frühzeitiges Erkennen von Problemen und rechtzeitige Hilfestellung
* Kennenlernen von Strategien zur Konfliktlösung und Konfliktvermeidung
* Stärkung der Gesprächsfähigkeit, Kommunikation und des partnerschaftlichen Umgangs in der Familie

Dauer: 4 Module (18:30-20:30 Uhr)

Kursnummer 155

Termin:  für Kindergartenjahr 2023/2024 (konkrete Termine ab Mai 2023 verfügbar). Möchten Sie diese Veranstaltung im Rahmen der „verpflichtenden Weiterbildung“ (BGBl. Nr. 639/1994 §12) besuchen, lesen Sie bitte hier weiter! 

Dauer:  4 Abende

Seminarbeitrag:  € 160,- (inkl. 20% MWSt.) / Person

Seminaranmeldung Allgemein

Name(erforderlich)
Anschrift(erforderlich)
Förderung nach §12(erforderlich)
Informationen finden Sie hier: https://www.herzog-personaltraining.com/info-agb/informationen-zur-weiterbildung-nach-bgbl-nr-639-1994-%c2%a712/
Einwilligung(erforderlich)
Einwilligung(erforderlich)
Einwilligung(erforderlich)
Ich interessiere mich auch für folgende Themen
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Dieser Beitrag wurde insgesamt 139 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 1 Aufrufe.