Die Ausbildung für zukünftige Kleinkinderzieher:innen & Tageseltern

Praxisnahe, qualifizierte Ausbildung nach aktuellen Standards.
Jetzt starten – mit pädagogischer Kompetenz für die Arbeit mit Kleinkindern.

Über den Lehrgang

Der Lehrgang zur Kleinkinderzieherin / zum Kleinkinderzieher & Tageseltern vermittelt praxisnahes pädagogisches Wissen für die liebevolle, professionelle Betreuung von Kleinkindern im Alter von 0–6 Jahren.
Ziel ist eine qualifizierte, alltagsorientierte Ausbildung nach aktuellen pädagogischen Standards.

Warum dieser Lehrgang für Sie geeignet ist?

Praxisorientiert & modern

Praxisnaher Unterricht basierend auf aktuellen pädagogischen Standards – vermittelt von erfahrenen Expert:innen.

Flexibel für Berufstätige

Lernmöglichkeiten, die sich an deinen Alltag anpassen: berufsbegleitend & familienfreundlich.

Anerkannte Qualifikation

Eine Ausbildung, die gesetzliche Anforderungen erfüllt und von pädagogischen Einrichtungen geschätzt wird.

Persönliche Betreuung

Individuelle Begleitung und Feedback während des gesamten Ausbildungsweges.

Was Sie im Lehrgang lernen

Die Ausbildung ist in mehrere Module gegliedert, die Sie Schritt für Schritt auf die verantwortungsvolle Arbeit mit Kleinkindern vorbereitet.

Modul 1: Grundlagen der Kleinkindpädagogik

Entwicklungspsychologie, Bindung, pädagogische Grundhaltungen und moderne Betreuungskonzepte.

Modul 2: Spiel-, Lern- & Fördermethoden

Wie Kinder lernen: Förderung von Sprache, Motorik, Wahrnehmung und sozial-emotionalen Kompetenzen.

Modul 3: Sicherheit, Hygiene & Kinderschutz

Rechtliche Grundlagen, Hygiene, Unfallprävention, Kinderschutz sowie Beobachtung und Dokumentation.

Modul 4: Kommunikation & Elternarbeit

Wertschätzende Kommunikation, Gesprächsführung, Zusammenarbeit mit Eltern und herausfordernden Situationen.

Modul 5: Pädagogischer Alltag

Tagesstrukturen, Eingewöhnung, Rituale, Gruppenführung, pädagogische Begleitung im Alltag.

Modul 6: Abschluss & Praxisreflexion

Festigung der Lerninhalte, Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns, Vorbereitung auf den Abschluss.

Zugangsvoraussetzungen

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen, um am Lehrgang teilnehmen zu können:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abgeschlossene Berufsausbildung, oder berufsbildende mittlere / höhere Schule (Matura)
  • Positives Aufnahmegespräch
  • Deutschkenntnisse mindestens Referenzniveau B2
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und pädagogisches Interesse
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Praktikum und zur Selbstreflexion

Bereit für den nächsten Schritt?

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zur Kleinkinderzieherin / zum Kleinkinderzieher!

Jetzt anmelden
Herzog Logo
Beratungsgespräch vereinbaren
Herzog Logo

Kontakt & Beratung

Sie haben Fragen zum Lehrgang, zu Terminen oder Fördermöglichkeiten? Wir beraten Sie gerne persönlich.

Lehrgangskosten

2.990,- Euro (Ratenzahlung möglich)

inkl. aller Unterrichtseinheiten, Unterlagen und Abschlussprüfung, exkl. Prüfungsgebühr 85,- Euro

  • Transparente Kosten ohne versteckte Gebühren
  • Qualifizierte, praxisnahe Ausbildung
  • Persönliche Betreuung während des Lehrgangs

Förderungen & Ratenzahlung

Je nach Bundesland sind öffentliche Förderungen möglich. Bitte informieren Sie sich bei der zuständigen Förderstelle des Landes.

Gerne unterstützen wir Sie mit den erforderlichen Unterlagen für Ihren Förderantrag.

Kosten & Förderungen
Herzog Logo
Dieser Beitrag wurde insgesamt 40 mal gelesen. Heutige Besuche auf diesem Beitrag: 10 Aufrufe.